02.08.14: zum zweiten Mal innerhalb einer Woche haben wir den Weiselberg "bestiegen", immerhin 572m hoch. Beim kurzen, aber recht steilen Anstieg kommt man schon ins Schwitzen. Aber die grandiose Aussicht belohnt für die Mühen. Am letzten Sonntag um 6:45 Uhr hatten wir den Gipfel fast für uns alleine, doch Carlson, der Wusel, hielt einfach nicht still genug, um ihn gut fotografieren zu können. Besser gelang dies heute Mittag bei herrlichem Sonnenschein...ach, ist das Leben schön!
Carlson ist nun im Flegelalter: Kommandos werden öfter ignoriert, so dass wir nun noch intensiver trainieren. Dadurch klappt sogar das Abrufen von der Rehfährte recht sicher. Auf den Spaziergängen sind wir momentan so auf Carlson konzentriert, dass wir vom Weg nicht mehr so viel mitbekommen: das Jagen unterbinden, den Maximalradius durch Zurückrufen festigen und ständiges Wiederholen der Kommandos Sitz, Bleib, Komm und Bei erfordern von uns Disziplin. Aber wir wollen ja auch nicht, dass Carlson ein Jäger wird...
... der frühe Carlson ist (meist) zu langsam.
29.06.14: vor zwei Wochen trauten wir unseren Augen fast nicht: auf der frisch abgemähten Wiese stand - (noch) völlig untypisch für unsere Gegend - ein Storch und schnappte sich eine Maus nach der anderen (leider, wie so oft, war das falsche und zudem defokussierte Objektiv auf der Kamera, so dass das Storchenfoto eine starke Ausschnittsvergrößerung und folglich nicht sonderlich gut ist). Diesem Beispiel folgend versuchte auch Carlson sein Glück, von drei unrühmlichen Ausnahmen abgesehen aber erfolglos.
Insgesamt sind mittlerweile drei Störche regelmäßig auf Nahrungssuche zu beobachten.
Die MTB-Europameisterschaft am 08.06.14 in St. Wendel entlockte Carlson nur ein gelangweiltes Gähnen, obwohl sich hier die Elite-Fahrer ein Stelldichein gaben und bei hohen Temperaturen eine Topleistung zeigten:
Carlson liebt es, sich auf Wiesen und im Wald auszutoben, Stöckchen zu sammeln (wir haben schon eine kleine Sammlung zu Hause) und sich in Schlammbädern zu suhlen.
25.05.14: Carlson entwickelt sich weiterhin prächtig. Die Spaziergänge werden immer ausgedehnter, es sind teilweise fast schon kleine Wanderungen. Wenn Wasser auftaucht, kann Carlson seine Herkunft von der Weser nicht verleugnen: er hat so einen Spaß, im und mit dem Wasser zu spielen, man glaubt es nicht...
Er liebt es auch, über die abgemähten Wiesen zu flitzen und dabei auch mal das ein oder andere Mäuseloch genauer unter die Lupe zu nehmen.
Seitdem wir ca. die Hälfte der Tagesration Futter beim Üben unterwegs verfüttern, klappen die Kommandos immer besser, auch bei Ablenkung. An der Leine ist Carlson nur in "brenzligen" Situationen, z.B. wenn ein Auto kommt (wobei er da bislang nur entspannt hinschaut und kein Hetzverhalten zeigt) oder bei angeleinten Hunden, die er noch nicht kennt.
Im Haus ist Carlson absolut pflegeleicht; nur das Spielen mit der Katze ist manchmal etwas übermotiviert. Der Katze macht das aber nichts aus, im Gegenteil, sie provoziert gerne.
Bei einer toten Kröte oder anderen Dingen, von denen wir gar nicht genauer wissen wollen, was es ist, kann Carlson es nicht lassen, sich genüsslich zu wälzen. Highscore bislang: 3x Badewanne an einem Tag. Im Schnitt steht er ca. alle 10 Tage in der Wanne, meistens genügt ein nasses Tuch.